Die Hoffnung stirbt zuletzt. Unter diesem Motto appelliert der Fuhrparkverband an die Vernunft der Regierung und hofft, dass diese ihre NoVA-Pläne doch noch ändert.
Eine neue Studie aus Österreich möchte belegen, welches Wertschöpfungspotenzial noch in der E-Mobilität steckt. Leider blieben fast alle wichtigen Fragen unbeantwortet.
Die einen fördern sie, die anderen kaufen sie. Und immer mehr Experten kritisieren sie: Aktuelle Studien stellen Plug-in-Hybriden in Sachen CO2-Ausstoss kein gutes Zeugnis aus. Der VDA kontert ...
Dese Studie will man gerne haben: Auch wenn die Pandemie der Autobranche zu schaffen macht, so hat sie das Auto als krisensicheres Fortbewegungsmittel durchaus aufgewertet. Das bestätigt eine ...
Autozulieferer Continental baut seine Kunststoffkompetenz für Thermomanagement in spezialisierten Tech-Centern aus. Experten forschen und entwickeln an drei deutschen Standorten Leitungssysteme ...
Der Volkswagen Konzern treibt die Transformation zum digitalen Mobilitätskonzern weiter voran und investiert in den kommenden fünf Jahren rund 73 Milliarden Euro in E-Mobilität, Hybridisierung und ...
E-Autos sind in Europa auf dem Vormarsch, bei der Ladeinfrastruktur gibt es aber keine europäische Einheit. Am besten versorgt ist man in Holland, nach Rumänien sollten man indes lieber nicht ...