Die Kfz-Branche darf sich freuen: Durch die aktuelle Regelung der Regierung, wonach die Werkstätten als Systemerhalter geöffnet sein dürfen, sind Umsätze in Zeiten der Krise möglich.
Die Lucky Car-Filialen vertrauen auf das EBV-Premiumpaket. Trotz Tausender Gutachten pro Jahr leistet sich die Software keine Schnitzer. Bei PC-Neuinstallationen gilt es aber auf die Sprache zu ...
Obwohl das EBV-Tool zur §57a Begutachtung besonders anwenderfreundlich gestaltet wurde, tauchen im hektischen Werkstattbetrieb manchmal Fragen auf. Das EBV-Team beantwortet diese gerne im Online- ...
Mit den Neuerungen in der EBV werden Abläufe beim Arbeiten mit der Software verkürzt, vereinfacht und optimiert. Das neue Dashboard bietet eine verbesserte Übersicht der automotive services.
Das neue Tool „Plaketten“ im Portfolio der AUTOMOTIVE SERVICES hilft Werkstätten Zeit sparen, indem es die Plakettenverwaltung inklusive Ausgabe, Suche und Dokumentation deutlich einfacher und ...
Obwohl das EBV-TOOL zur §57a Begutachtung besonders anwenderfreundlich gestaltet wurde, tauchen im hektischen Werkstattbetrieb manchmal Fragen auf. Das EBV-Team beantwortet diese gerne im Online- ...
Um einem Entzug der Prüfberechtigung wegen abgelaufener Bescheide vorzubeugen, schickt das EBV-PROGRAMM rechtzeitig Warnungen aus – eine nützliche Funktion, die allerdings ein wenig Vorarbeit ...
Mit dem neuen Workflow in der EBV lässt sich eine Ersatzplakette so unkompliziert und zeitsparend wie nie zuvor erstellen und drucken – ein Service, das in §57a-Werkstätten zum Alltag gehört.
Es vergeht derzeit kaum eine Woche, in der nicht mindestens ein großer Autohersteller eine vermeintlich revolutionäre neue Strategie bekanntgibt. Hinter kreativen Wortkreationen steckt freilich im Grunde genommen immer dasselbe: Die krampfhafte, politisch motivierte Flucht in die Elektromobilität. Wenn das nur gut geht!
Rechtsanwalt Dominik Leiter gibt in der KFZ Wirtschaft nützliche juristische Tipps für die Praxis. Diesmal ein Steuertipp: Was tun, wenn der Firmenwagen aufgrund von Homeoffice nicht wirklich genutzt wird?