Nicht nur Autos, auch Motorräder werden zunehmend mit elektronischen Komponenten und dazu passenden Steuergeräten aufgerüstet. Ein Fest für den Fehlerteufel, der diesmal bei einer KTM 690 SM ...
Tauwetter ist in Sicht, bald wird wieder umgelegt und angedrückt. Ausnahmsweise auf zwei Rädern, weshalb wir uns diesmal intensiv mit dem heimischen ZWEIRADMARKT beschäftigen.
Gemäß einer Verordnung der EU ist die erstmalige Zulassung in der EU von zwei- und dreirädrigen Kraftfahrzeugen (L3e, L4e, L5e, L7e) ab 1.Jänner 2017 nur mehr möglich, wenn diese die Abgasnorm ...
BMW setzt auf moderne Technik im Klassiker-Outfit. Die R nine T mit mächtigem Boxer, klassischem Tank, breitem Lenker und spartanischer Ausstattung wirbt um Retro-Fans.
Das neue Jahr hat rasanter begonnen, als so manchem in der Transportwirtschaft lieb war: Vor allem die gewaltigen Schneemengen sorgten in Großteilen Österreichs für hervorragende Winter-Auslastung der Lkw-Flotte. Allerdings nur bei jenen, die in der Schneeräumung bzw. im Abtransport dessen tätig waren. Jene Unternehmer, die sich in der Warenverteilung engagieren, kosteten Straßensperren viel Geld – des einen Freud, des anderen Leid …
Der EU-Beschluss, wonach die NEUWAGENFLOTTE eines Automobilherstellers 2030 um 37,5 Prozent weniger CO2 ausstoßen muss als im Jahr 2021, ist ein Frontalangriff auf die europäische Autoindustrie.