Zulieferindustrie

Schaeffler zeigt Flagge in China

23.04.2025

Schaeffler zeigt auf der Auto Shanghai 2025 unter anderem sein neues Portfolio von Elektrifizierungs- und Fahrwerkslösungen.

Die Elektrifizierungslösungen des traditionsreichen deutschen Zulieferkonzerns reichen von Steuergeräten und Leistungselektronik über Thermo-Management bis hin zu Elektromotoren und hochintegrierten elektrischen Antriebssystemen. Auf der Auto Shanghai 2025 präsentiert das Unternehmen auch Lösungen für die Karosserie, die ein sicheres, komfortables und intelligentes Fahrerlebnis ermöglichen. Mit dem Messeauftritt feiert Schaeffler gleichzeitig 30 Jahre Entwicklungsarbeit in China und unterstreicht sein langfristiges Engagement im chinesischen Markt. Auf einem 500 Quadratmeter großen Messestand präsentiert sich Schaeffler erstmals in Shanghai nach dem Zusammenschluss mit Vitesco Technologies. „Wir freuen uns darauf, unseren Kunden auf der Auto Shanghai unmittelbar zeigen zu können, wie der Zusammenschluss von Schaeffler und Vitesco Technologies uns stärker gemacht hat und vor allem einen Mehrwert für unsere Partner schafft“, sagt Matthias Zink, Vorstand Powertrain & Chassis der Schaeffler AG. „Mit unseren vielfältigen Lösungen für den Antriebsstrang sowie intelligenten Fahrwerkstechnologien bis hin zur Karosserie befinden wir uns in einer starken Position, um Innovationen voranzutreiben, die Zukunft zu gestalten und zur führenden Motion Technology Company zu werden.“

Erweitertes Angebot

Seit vielen Jahren bilden Elektrifizierungslösungen ein wichtiges und strategisches Geschäftsfeld bei Schaeffler. Durch die Einbindung des Know-hows von Vitesco Technologies in den Bereichen Elektronik und Software hat Schaeffler seine Kompetenzen in der Elektromobilität erweitert. Kunden profitieren nicht nur von dem größeren Angebot, sondern auch von kostengünstigeren Lösungen, die durch Synergien erreicht werden. „Die Zukunft der Mobilitätstechnologie ist elektrisch. Die Elektrifizierung hat zu einem unumkehrbaren Trend in der globalen Automobilindustrie geführt, insbesondere in China. Dort liegt der Marktanteil von sogenannten ‚New Energy Vehicles‘ bei über 40 Prozent. Und China ist weiterhin weltweit führend bei der Umsetzung der Elektrifizierung“, erläutert Thomas Stierle, Vorstand E-Mobility der Schaeffler AG. „Unsere modularen und skalierbaren Lösungen können genau zugeschnitten werden auf die vielfältigen und stetig wachsenden Kundenanforderungen.“ Die ausgestellten Innovationen umfassen ein erweitertes Angebot an Steuergeräten, 800-V-Siliziumkarbid-Leistungsmodulen, integrierten Thermomanagementsystemen, Batteriemanagementsystemen bis hin zu Elektromotoren und hochintegrierten elektrischen Antrieben. Außerdem zeigt Schaeffler ein neues Getriebe in koaxialer Bauweise mit integriertem Kegelraddifferential, weiterer Gewichts- und Bauraumreduktion sowie einem Wirkungsgrad von bis zu 98,7 Prozent.

Fruchtbare Kooperation

Durch den Zusammenschluss mit Vitesco Technologies konnte Schaeffler sein Know-how auf dem Gebiet der Sensoren und Aktoren weiter ausbauen. Das Angebot an „By-Wire“-Produkten wurde erweitert, beispielsweise durch das mechatronische Hinterachslenksystem (RWS), das elektrohydraulische Lenksystem (e2HPS) und den elektromechanischen 2-in-1-Bremsaktor für Braking-by-Wire-Anwendungen. Schaeffler zeigt auch ein variables Dämpfersystem (VDS) sowie ein aktives Dämpfersystem (MDA). Das VDS ermöglicht eine kontinuierliche Dämpfungsanpassung für verbesserte Fahreigenschaften, das MDA („movement deactivation“) passt das Fahrwerk aktiv an die Straßenbedingungen an. Darüber hinaus zeigt Schaeffler auf der Messe seine neuen Lösungen für die Fahrzeugkarosserie wie zum Beispiel Türgriffsensoren und Ultrabreitbandsensoren oder das Advanced Sensor Cleaning System (ASCS), das zur Reinigung von Kameras und Sensoren in autonomen Fahrzeugen eingesetzt wird.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter