hollu: Nachhaltiger Neubau
Der Tiroler Systemhygiene-Spezialist hollu eröffnete im Tiroler Zirl eine neue Produktionsanlage, die modernen Nachhaltigkeitskriterien entspricht.

Mit Eröffnung der neuen Produktion, dem Herzstück der Supply Chain am hollu Campus, beginnt ein neues Kapitel in der Geschichte des Familienunternehmens. Das Gebäude wurde nachhaltig gebaut, ist technologisch auf dem letzten Stand und will den Anspruch einlösen, ein Ort zu sein, an dem Menschen gerne arbeiten. So entstand der gesamte Neubau in Zusammenarbeit mit regionalen Partnern, eingebettet in ein Energiekonzept, das langfristig Wirkung zeigt: Photovoltaik mit 781 kWp Leistung, smarte Wärmeversorgung, natürliche Materialien, viel Licht und Platz zum Durchatmen. Direkt vor der Tür am Firmengelände gibt es zudem einen Naturerholungspark mit heimischer Flora und Fauna sowie Ruheinseln zur Inspiration.
Ökologische Standards
Was im Jahr 1905 als kleine Seifensiederei anfing, hat sich zu einem beachtlichen mittelständischen Unternehmen entwickelt, das heute rund 485 Mitarbeitende beschäftig. Der Unternehmensfokus ist, Hygiene ganzheitlich zu denken. Im Jubiläumsjahr blickt hollu ebenso zurück auf seine Geschichte wie nach vorne in die Zukunft. Bei der neuen Produktion wurden automatisierte Abläufe, intelligente Gebäudesteuerung und höchste ökologische Standards mit Sorgfalt und Weitblick umgesetzt. „Wir wollen gemeinsam eine lebenswerte Zukunft gestalten – das treibt uns an“, sagt Geschäftsführer Simon Meinschad. Seit hollu 2018 als eines der ersten Unternehmen Österreichs alle 17 Sustainable Development Goals, kurz SDGs, der Vereinten Nationen in die eigene Strategie integrierte, beschreitet es konsequent diesen Weg. Dabei geht es nicht nur um modernste Umweltstandards, sondern auch um eine Unternehmenskultur, die Verantwortung auf allen Ebenen lebt. „Die SDGs sind unser Kompass. Jede Entscheidung wird im Einklang mit diesen Zielen getroffen“, betont Meinschad.