Wenn Lehrlinge Klassiker retten
Mit dem Restaurierungsprojekt „Adelheid“ zeigten die Lehrlinge bei Pappas Wiener Neudorf, dass sie handwerkliches Geschick und jugendlichen Ehrgeiz unter einen Hut bringen können.

Pappas, Österreichs größter Mercedes Händler, startete im Frühjahr 2023 in der Werkstatt seiner Niederlassung in Wiener Neudorf ein ambitioniertes Lehrlingsprojekt: Ein ausrangierter Feuerwehr-Transporter, Baujahr 1988, sollte nicht verschrottet, sondern restauriert werden – und zwar von den Lehrlingen der hauseigenen Fachwerkstätte für Karosseriebau und Fahrzeugtechnik. Das Ergebnis: Ein Mercedes-Benz T1 im neuen Glanz, jetzt liebevoll „Adelheid“ genannt. Der Startschuss fiel an einem Aprilmorgen, als im Büro über das Fehlen eines klassischen Transporters in der firmeneigenen Oldtimerflotte diskutiert wurde. Die spontane Idee wurde rasch zur Realität: Ein günstiger, aber stark beanspruchter ehemaliger Feuerwehrtransporter – ein MB T1 – wurde in Hamburg gefunden, per Trailer nach Wiener Neudorf gebracht und kurz darauf in die Hände der Nachwuchstechniker übergeben. Die Vision: Aus dem einst roten Mannschaftstransporter der Feuerwehr Schwabhausen sollte ein silberner Hingucker der Pappas Classic-Flotte werden – fahrbereit, typisiert und repräsentativ. Eine Herausforderung, die alle Lehrlinge mit Begeisterung annahmen.
Ausbildung mit Tiefgang
Unter der Leitung von Lehrlingsmeister Thomas Ulrich begann die vollständige Demontage. „Rost wurde fachgerecht entfernt, Achsen und Bremsen überholt, das Getriebe instandgesetzt und eine neue Kupplung eingebaut“, schildert Pappas Wiener Neudorf Betriebsleiter Andreas Raub. Die Lehrlinge zerlegten den ausrangierten Feuerwehrwagen, entfernten alle Rostteile, überholten Achsen, erneuerten Bremsen, überholten das Getriebe, bauten eine neue Kupplung ein und vieles mehr. Sie schnitten Bleche aus, schweißten, schleiften und spachtelten. Adelheid wurde komplett entlackt und karosserietechnisch neu aufgebaut. Zum Einsatz gekommen sind Schleifmittel von 3M, Grundierungen, Spachtelmassen und Lacke der Marke Standox vom Lackpartner Axalta. Die Arbeit war nicht nur eine technische Übung, sondern auch ein kreatives Erlebnis: Der Innenraum wurde neugestaltet und – unter anderem mithilfe einer alten Nähmaschine – mit selbst genähten Teilen veredelt.
Adelheids neues Leben
Nach vielen Wochen intensiver Arbeit wurde Adelheid lackiert – aus feuerwehrrot wurde Mercedes-Brillantsilber, das Blaulicht wich einem dezenten Gelblicht. Für eine perfekte Lackabstimmung kam die vollautomatischen Mischanlage Axalta Irus Mix zum Einsatz. „Die Lehrlinge erzielten damit eine äußerst präzise Dosierung und höchste Farbtongenauigkeit. Geringe Restmengen und auf Anhieb richtige Ergebnisse sorgen für eine minimale Umweltbelastung. Mit der patentierten und energiesparenden Axalta FCLE-Klarlacktechnologie bekam der T1 dann noch das perfekte Finish“, freut sich Andreas Auer, Loyalty Networks Manager & MC Specialist Refinish von Axalta Coating Systems Austria, über das gelungene Restaurationsprojekt seines Kunden Pappas. Das Resultat ist mehr als ein restaurierter alter Transporter: Es ist ein Symbol für handwerkliche Können, Zusammenarbeit und die Leidenschaft für automobile Geschichte. Seit ihrer Fertigstellung ist Adelheid nicht nur firmeneigener Star, sondern auch gern gesehener Gast bei Veranstaltungen. Ob auf der Oldtimer-Messe in Tulln, beim SL-Treffen in Laxenburg oder der großen Mercedes-Service-Tagung in Schladming – Adelheid zieht Blicke auf sich und erzählt ihre Geschichte.