MOON startet Produktion von Second-Life Batteriespeichern
RE:LIFE nutzt ausgediente E-Auto-Batterien als Energiespeicher

MOON, ein Tochterunternehmen der Porsche Holding, startet mit RE:LIFE ein System zur Zweitnutzung von E-Fahrzeug-Batterien. Nach erfolgreicher Erprobung sollen erste Einheiten in einer Kleinserie an Pilotstandorten installiert werden.
Das Projekt RE:LIFE von MOON verwertet gebrauchte Batterien aus Elektrofahrzeugen als stationäre Energiespeicher. Nach technischer Prüfung und Umrüstung werden die Module in modulare Schranksysteme integriert. Ein 2024 installierter Prototyp in Salzburg zeigte Einsatzmöglichkeiten wie Eigenverbrauchsoptimierung, Zwischenspeicherung von PV-Energie und Netzstabilisierung. Das System verfügt über eine Kapazität von 411 kWh, ist modular skalierbar und wird durch das Energiemanagementsystem OptiMOON gesteuert. Im Sommer 2025 erhielt das Projekt grünes Licht für eine Kleinserie.