Wiener Elektro Tage 2025 mit Erfolgsbilanz
Die Wiener Elektro Tage haben in ihrer fünften Auflage über 80.000 Menschen auf den Rathausplatz gebracht. Besucherinnen und Besucher erlebten aktuelle E-Modelle, Fachgespräche und ein vielfältiges Rahmenprogramm.

Vom 25. bis 28. September 2025 fanden am Wiener Rathausplatz die fünften Wiener Elektro Tage statt. Mehr als 80.000 Gäste informierten sich über rund 60 ausgestellte Modelle von 22 Herstellern, darunter zehn Österreich-Premieren. Neben vollelektrischen Fahrzeugen wurden erstmals auch Plug-in-Hybride präsentiert.
Das Programm umfasste außerdem Talks zu Themen wie bidirektionales Laden, ein eigenes Kinderprogramm in Kooperation mit ORF Kids sowie abendliche Live-Acts. Damit zeigten die Wiener Elektro Tage erneut die Vielfalt moderner Mobilität und setzten Impulse für den Dialog über Klimaschutz und Dekarbonisierung.
Veranstalter Thomas Beran, Leitung Porsche Media & Creative, betonte: „Die Wiener Elektro Tage 2025 haben mit ihrem neuen Konzept voll überzeugt: Über 60 Modelle von 22 Herstellern sowie zahlreiche Lösungen rund um Laden, Energie und Finanzierung boten einen umfassenden Einblick in die Zukunft der Mobilität. Erstmals waren neben vollelektrischen Modellen auch Plug-In-Hybride und damit eine noch breitere elektrische Vielfalt am Rathausplatz erlebbar. Die große Besucherzahl zeigte eindrucksvoll, dass das Automobil nach wie vor großes Interesse weckt. Als Österreichs größtes E-Mobility-Event setzten wir damit ein starkes Zeichen und verdeutlichten, dass die Mobilitätswende längst in der breiten Öffentlichkeit angekommen ist.“