Porsche Inter Auto nimmt Photovoltaik-Carportanlage in Linz in Betrieb
Am Standort Linz hat Porsche Inter Auto gemeinsam mit dem PV-Spezialisten Sunport eine neue Photovoltaik-Carportanlage eröffnet. Sie liefert Strom für Betrieb und Ladeinfrastruktur. Fließtext
Porsche Inter Auto hat am Standort Linz eine Photovoltaik-Carportanlage in Betrieb genommen. Das Projekt wurde gemeinsam mit dem oberösterreichischen Unternehmen Sunport umgesetzt und gilt als Beitrag zur klimafreundlichen Energieversorgung im Automobilhandel.
Die Anlage besteht aus 42 Doppel-Carports mit insgesamt 82 Stellplätzen und einer Leistung von 257,8 Kilowatt-Peak. Der erzeugte Solarstrom wird für den Standortbetrieb und für Ladepunkte genutzt. Die Überdachungen schützen Fahrzeuge vor Witterungseinflüssen und tragen zum Werterhalt bei.
Sunport setzte bei der Bauweise auf ein ressourcenschonendes Konzept ohne Fundamente und Grabungsarbeiten. Die Carports sind flexibel anpassbar und eignen sich für unterschiedliche Parkanordnungen.
PIA-Geschäftsführer Thomas Herndl betonte bei der Inbetriebnahme den Beitrag zur Energieeffizienz und zum sichtbaren Mehrwert für Mitarbeitende und Kunden und Sunport-Geschäftsführer Paul Ablinger hob die Verbindung von Funktionalität, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit hervor.
Mit der neuen PV-Anlage unterstützt Porsche Inter Auto die Photovoltaik-Strategie 2030 des Landes Oberösterreich und stärkt die Entwicklung energieautarker Mobilität. Porsche Linz beschäftigt rund 120 Mitarbeiter und führt die Marken Volkswagen, Škoda, SEAT, CUPRA und Audi.



