Umfrage

Viele Autofahrer unterschätzen Bremswege bei Nässe

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass rund die Hälfte der Autofahrer in Österreich den erforderlichen Bremsweg auf nassen Straßen falsch einschätzt oder gar nicht kennt. Besonders junge Fahrerinnen und Fahrer wissen oft nicht, wie sich der Bremsweg bei Nässe verändert.

Bei Regen verlängert sich der Bremsweg deutlich – doch vielen Autofahrern ist das nicht bewusst. Laut einer aktuellen, von Apollo Tyres beauftragten Umfrage unterschätzen 50 Prozent der Befragten in Österreich den als sicher geltenden Bremsweg auf Schnellstraßen bei Nässe oder kennen ihn gar nicht.

Empfohlen wird, den üblichen Sicherheitsabstand von zwei Sekunden bei Regen zu verdoppeln. Dennoch halten 39 Prozent der Befragten einen geringeren Abstand für ausreichend. Elf Prozent wissen nicht, wie groß der Abstand überhaupt sein sollte. Nur 31 Prozent gaben korrekt an, dass sich der Bremsweg bei Nässe verdoppelt.

Besonders auffällig ist die Unwissenheit bei jüngeren Autofahrerinnen und Autofahrern: In der Altersgruppe der 18- bis 24-Jährigen wusste nur ein Fünftel, wie stark sich der Bremsweg auf nasser Fahrbahn verlängert.

Fachleute weisen darauf hin, dass die Nasshaftung der Reifen entscheidend für die Sicherheit ist. Reifen mit gutem Grip und kurzen Bremswegen können das Unfallrisiko bei Regen deutlich verringern.

Apollo Tyres kündigt an, das Sortiment seiner Ganzjahresreifen der Marke Vredestein Quatrac im kommenden Jahr um ein weiteres Modell zu erweitern. Die Quatrac-Reifen hatten kürzlich im Ganzjahresreifentest von Auto Bild Allrad den ersten Platz erreicht – insbesondere wegen ihrer Leistungen beim Bremsen auf nasser Fahrbahn.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter