GAC treibt europäische EV-Strategie mit Magna voran
Der chinesische Hersteller Guangdong Automobile (GAC) und Magna geben den Start eines gemeinsamen Fahrzeugmontageprogramms bekannt. Ziel ist es, die Einführung von Elektrofahrzeugen in Europa zu beschleunigen und die lokale Fertigung auszubauen. Die Serienproduktion des elektrischen SUVs AION V von GAC läuft bereits im Grazer Magna-Werk.
Roland Prettner, President von Magna Complete Vehicles, betont: „Diese Kooperation unterstreicht das Vertrauen der Automobilhersteller in unsere Fachkompetenz. Unser Werk in Graz zeichnet sich durch Flexibilität und Kapazitäten aus und ermöglicht es OEMs wie GAC, die Produktion effizient und verlässlich vor Ort umzusetzen.“
Der AION V, mit fünf Euro NCAP-Sternen ausgezeichnet, ist bereits in Finnland, Polen und Portugal erhältlich. GAC will sein europäisches Geschäft durch neue Partner und Netzwerke ausbauen.
Das Grazer Magna-Werk verfügt über die Kompetenz, Fahrzeuge mit Verbrennungs-, Hybrid- sowie Elektroantrieb auf gemeinsamen Produktionslinien zu produzieren. Mit einer 125-jährigen Erfahrung in der Gesamtfahrzeugfertigung hat Magna mehr als 40 Fahrzeugmodelle entwickelt und weltweit über vier Millionen Fahrzeuge produziert.



