AGM-Batterietechnologie

Neue AGM-Batterie für 3,4 Millionen Autos in Europa

Mit der EK500 stellt der Akkuhersteller Exide eine neue 12V-AGM-Batterie für Start- und Stützfunktionen vor, die sich in mehr als 3,4 Millionen Fahrzeuge des europäischen Bestands einsetzen lässt. Das Modell in der Kastengröße L01 entspricht der Erstausrüstung und wird auf denselben europäischen Fertigungslinien produziert.

Mit 50 Ah Kapazität und 570 A Kaltstartstrom wurde die AGM-Neuentwicklung gezielt für die hohen Zyklen- und Leistungsanforderungen von Hybrid- und Elektrofahrzeugen konzipiert. Gerade in xEVs übernehmen 12-Volt-Batterien zunehmend sicherheitsrelevante Aufgaben, etwa die Versorgung von ADAS-Systemen. Exide setzt dafür auf modernste Gittertechnologien, Oberflächen-optimierte Glasvliesseparatoren, weiterentwickelte Legierungen sowie Kohlenstoffadditive in der aktiven Masse. Diese Kombination soll für besonders hohe Zyklenfestigkeit, niedrigeren Innenwiderstand und minimalen Spannungsabfall auch unter hoher Last sorgen.

Breite Marktabdeckung

Die L01-Baugröße gewinnt bei europäischen und asiatischen Herstellern an Bedeutung, sowohl als Starter- als auch als Zusatzbatterie. Die EK500 deckt unter anderem aktuelle Modelle von BMW (X3, X5), VW (ID.4), Kia (Picanto, Stonic), Hyundai (i10, Kona) sowie zahlreiche weitere Baureihen ab.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter