Österreichs Automarkt auf Erholungskurs
Der österreichische Pkw-Markt setzt seinen Aufwärtstrend 2025 fort: In den ersten drei Quartalen wurden 215.115 Neuwagen zugelassen, das entspricht einem Plus von 12,6 Prozent oder 24.092 Fahrzeugen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Damit zeigt sich die Branche weiterhin robust – trotz eines wirtschaftlich herausfordernden Umfelds.

Elektromobilität bleibt Wachstumsmotor
Stabil zeigt sich auch der Markt für batterieelektrische Fahrzeuge. Rund jedes dritte BEV-Modell stammt mittlerweile aus dem Volkswagen Konzern. Volkswagen Pkw hat in diesem Segment sogar die Nummer-1-Position übernommen.
Einen besonderen Schub erlebte der Markt im September: Mit 25.745 Neuzulassungen stieg das Ergebnis im Einzelmonat um fast 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Auffällig ist dabei die gestiegene Nachfrage im Privatkundensegment.
„Bei den privaten Autokäufern ist erfreulicherweise wieder eine verstärkte Kauflust zu spüren, auch wenn nach wie vor stark aufs ‚Geldbörserl‘ geschaut wird“, erklärt Hans Peter Schützinger, Sprecher der Geschäftsführung der Porsche Holding Salzburg. „Hält der positive Trend im Oktober und November weiter an, dann ist für das heurige Autojahr ein Gesamtmarkt von 270.000 bis 275.000 Neuzulassungen absolut in Reichweite, was ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung nachhaltiger Erholung des Automarktes wäre.“
Trotz der positiven Zahlen mahnt Schützinger zur Vorsicht: „Der heimische Automarkt zeigt übers Jahr gesehen einen kontinuierlichen Trend nach oben, was ein positives und auch notwendiges Signal für die gesamte Branche ist. Parallel intensiviert sich jedoch gerade mit Blick auf das Herbstgeschäft und dem bevorstehenden Jahresfinish der Wettbewerb unter allen Marktteilnehmern weiter.“
Er warnt zudem vor übertriebener Reaktion auf kurzfristige Entwicklungen: „Wir müssen jedoch aufpassen, dass gerade in wirtschaftlich volatilen Zeiten der vorherrschende Kampf um Marktanteile und Stückzahlen nicht zu einer gefährlichen Aktionitis für Importeure und Händler führt, die wiederum nur zu kurzfristigem Erfolg führen würde.“
Die Volkswagen Konzernmarken sind mit 87.628 Neuzulassungen weiter auf einem hohen Marktanteilsniveau (40,7%) unterwegs. Mit einem Plus von 16,2% in den ersten neun Monaten des heurigen Jahres konnten sie sogar auf hohem Niveau um 3,6 Prozentpunkte stärker wachsen als der Gesamtmarkt.