Grüner Flüssigwasserstoff

Partnerschaft für Wasserstoff-Lieferkette über den Hamburger Hafen

Daimler Truck, HHLA (Hamburger Hafen und Logistik AG) und Kawasaki Heavy Industries haben eine Absichtserklärung unterzeichnet. Ziel ist der Aufbau einer wirtschaftlichen Lieferkette für grünen Flüssigwasserstoff über den Hamburger Hafen.

Die Daimler Truck AG, die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) und Kawasaki Heavy Industries Ltd. haben eine strategische Partnerschaft vereinbart, um den Aufbau einer europäischen Lieferkette für grünen Flüssigwasserstoff zu prüfen. Die Unterzeichnung des Memorandum of Understanding (MoU) erfolgte Ende Oktober auf der Fachmesse „Hydrogen Technology World Expo“ in Hamburg.

Im Rahmen der Kooperation sollen die logistischen Voraussetzungen für den Import, Umschlag und Weitertransport von Flüssigwasserstoff über den Hamburger Hafen untersucht werden. Der Hafen könnte damit eine zentrale Rolle als Verteilknoten für den europäischen Markt einnehmen. Die Partner planen zudem, weitere Unternehmen und Institutionen in ein Konsortium entlang der gesamten Wasserstoff-Wertschöpfungskette einzubinden.

Die Zusammenarbeit vereint komplementäre Kompetenzen: HHLA bringt ihre Erfahrung im Logistik- und Hafenbetrieb ein, Daimler Truck entwickelt wasserstoffbetriebene Nutzfahrzeuge und Kawasaki Heavy Industries verfügt über technologische Expertise in Produktion, Transport und Lagerung von Flüssigwasserstoff.

Mit der Initiative wollen die Unternehmen zur Entwicklung einer nachhaltigen Energieversorgung beitragen und den Einsatz von Wasserstoff in Industrie und Transport voranbringen.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter