Studie: Leasing treibt Interesse an E-Autos
Eine Umfrage von mobile.de zeigt: Während Finanzierer und Barkäufer weiterhin Benziner bevorzugen, interessieren sich Leasing-Nutzer deutlich stärker für Elektroautos. Leasing gilt zudem als flexible und kostentransparente Option.

Laut einer aktuellen Umfrage von mobile.de bleibt der Benziner die erste Wahl für Käufer, die ihr Fahrzeug finanzieren oder bar bezahlen. 63 Prozent der Finanzierer und 50 Prozent der Barkäufer bevorzugen Verbrenner, während unter Leasing-Interessierten 45 Prozent ein Elektroauto und 41 Prozent einen Plug-in-Hybriden in Betracht ziehen. Leasing wird vor allem wegen Flexibilität und einfacher Fahrzeugwechsel geschätzt.
Finanzierer schätzen dagegen planbare Raten und die Möglichkeit, teurere Fahrzeuge über monatliche Zahlungen zu erwerben. Zudem greifen über 70 Prozent der Finanzierer und Barkäufer zu Gebrauchtwagen, während Leasing-Nutzer häufiger Neuwagen wählen. Für die meisten Leasing-Interessierten ist eine Rate von 200 bis 400 Euro tragbar (43 Prozent). Ab 400 Euro nimmt die Bereitschaft ab: Immerhin 22 Prozent würden sich mit 400 bis 600 Euro anfreunden können, bei 600 bis 800 Euro sind es nur noch sieben Prozent.