Ausbildung

Neue Werkmeister am Start

02.07.2025

Die Technisch-Gewerblichen Abendschule TGA des BFI Wien zog nach dem ersten Jahr am neuen Standort in Meidling eine eindrucksvolle Bilanz.

103 neue Werkmeisterinnen und Werkmeister in der Elektrotechnik, 11 in der Kraftfahrzeugtechnik und 25 im Maschinenbau – das ist die beeindruckende Bilanz des ersten Schuljahrs der Technisch-Gewerblichen Abendschule (TGA) des BFI Wien am neuen Standort im 12. Wiener Gemeindebezirk. „Mit dem Umzug an den Johann-Hoffmann-Platz 9 konnten wir eine moderne Infrastruktur schaffen, die optimale Bedingungen für praxisnahe technische Ausbildungen bietet“, erklärt BFI Wien-Geschäftsführer Franz-Josef Lackinger. „Dank des unermüdlichen Einsatzes der Kolleginnen und Kollegen konnte der Standortwechsel während der Sommerferien reibungslos umgesetzt werden – und das ganz ohne Beeinträchtigung für die Studierenden. Eine hervorragende Leistung des gesamten Teams und für alle ein bedeutender Schritt in Richtung Zukunft.“

Doppelbelastung gemeistert

Insgesamt schlossen 72 Absolventinnen und Absolventen ihre zweijährige Ausbildung mit ausgezeichnetem oder gutem Erfolg ab. Die Anforderungen waren hoch: „Vier Abende pro Woche, jeweils vier Unterrichtseinheiten – zusätzlich zur regulären Arbeit untertags. Wer das über zwei Jahre hinweg meistert, beweist nicht nur fachliche Kompetenz, sondern auch Ausdauer, Disziplin und Zielstrebigkeit“, betont TGA-Direktor Martin Schilk. Mit dem staatlich anerkannten Werkmeisterzeugnis erwerben die Absolventinnen und Absolventen nicht nur fundiertes technisches Know-how, sondern auch neue berufliche Möglichkeiten – etwa die Berechtigung zur selbständigen Ausübung eines Gewerbes, zur Ausbildung von Lehrlingen sowie zum Besuch einer Pädagogischen Hochschule.

Green Tech Kompetenzen

Angesichts der anhaltenden Bedeutung klimarelevanter Technologien eröffnen sich den Absolventinnen und Absolventen beste Perspektiven. „Gerade im Green-Tech-Bereich sind klassische Kompetenzen in Bauwesen, Elektrotechnik, Maschinenbau und Kfz-Technik nach wie vor stark gefragt  und gelten zunehmend als krisensichere Fertigkeiten“, sagt Lackinger. „Unsere Werkmeisterinnen und Werkmeister bringen diese Fähigkeiten mit – und sind auch befähigt, sie als Ausbilderinnen und Ausbilder an die nächste Fachkräftegeneration weiterzugeben.“ Mit dem neuen Standort am Johann-Hoffmann-Platz ist die TGA bestens für zukünftige Herausforderungen aufgestellt. Der neue Standort bietet großzügige Werkstätten, moderne Schulungsräume und eine optimierte Infrastruktur für die Abendklassen aller Gewerke. „Neue Adresse, bewährte Qualität – und noch mehr Potenzial für die Zukunft“, so Lackinger abschließend.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter