- Allgemein
Neuer Chef für Nissan Austria
Nissan in Österreich erhält eine neue Leitung: Michael Kujus (49) übernimmt mit Wirkung zum 1. Juli 2018 die Funktion des Managing Director Nissan Austria. Er folgt auf Lars Bialkowski, der zur Renault Retail Group nach Deutschland wechselt. Der 49-jährige Michael Kujus war 13 Jahre lang in einem Autohaus tätig und lernte dabei sämtliche Positionen und Bereiche kennen. 1999 wechselte der gebürtige Hamburger vom Handel zu Nissan, wo er 2010 mit der Vertriebsleitung von Nissan in Österreich betraut wurde. Im Oktober…
- Karosserie, Lack & Pflege
Schleifmaschinen im Akademie-Check
Exzenter-Schleifmaschinen zählen zu den wichtigsten Werkzeugen des Autolackierers und Karosseriebautechnikers. Die KFZ Wirtschaft nahm die neuesten Geräte renommierter Hersteller unter die Lupe und unterzog sie in der Automotive Akademie einem ausgiebigen Praxistest.
- Allgemein
Motorensymposium: Wettlauf der Antriebssysteme
Am 39. Wiener MOTORENSYMPOSIUM zeigten die europäischen Zulieferer und Autohersteller, wie sie den in Verruf geratenen Dieselmotor fit für die Zukunft machen wollen. Gleichzeitig stellten sie alternative Antriebstechnologien vor – der Wettlauf wird spannend.
- Diagnosekrimi
Toyota RAV4: Druckverlust im Reifen
Ein vier Jahre alter TOYOTA RAV4 kommt mit leuchtender Warnlampe, die Druckverlust in einem Reifen meldet, in die Werkstatt. Die anfangs simpel erscheinende Reparatur entwickelt sich zu einer aufwendigen Fehlersuche.
- Allgemein
Knochenarbeit in der Landesinnung
GEORG RINGSEIS, Wiener Landesinnungsmeister der Fahrzeugtechnik, hat sich nach einem schwierigen Start bestens eingearbeitet. Der KFZ Wirtschaft verrät der sympathische Funktionär, Kleinunternehmer und Technikermeister seine Zukunftspläne.
- Allgemein
Hyundai Kona: So klein und schon Allrad
Mit dem Kona 4WD stellt Hyundai den einzigen Allradler im boomenden Segment der superkompakten SUVs vor. Außerdem punktet der Kona mit originellem Design, bester Nutzbarkeit und praktischen Details.
- Allgemein
Batterieforschung: Langsamer Fortschritt
MARTIN FINSTERBUSCH leitet das Entwicklungsteam für Festkörperbatterien im deutschen Forschungszentrum Jülich. Im Interview mit der KFZ Wirtschaft verrät er, warum wir auf eine deutlich leistungsstärkere Batteriegeneration wohl noch über ein Jahrzehnt warten müssen.
- Diagnosekrimi
KTM 690 SM: Defekt am Sensor
Nicht nur Autos, auch Motorräder werden zunehmend mit elektronischen Komponenten und dazu passenden Steuergeräten aufgerüstet. Ein Fest für den Fehlerteufel, der diesmal bei einer KTM 690 SM zugeschlagen hat.
- Werkstatt
Werkstatthygiene im Akademie-Check
Der Hautkontakt mit Öl, Staub und Straßendreck ist im Werkstattalltag unvermeidlich. Zum Glück gibt es von Hygiene-Spezialisten entwickelte Schutz- und Reinigungsmittel, die für Sauberkeit sorgen und Gesundheitsgefahren minimieren. Ein Akademie-Check der neuesten Anti- Schmutz-Strategien.
- KFZ-Technik
Turbotwins: Das Original bleibt unerreicht
Die Turbo Twins, Österreichs größter Spezialist für TURBOLADER aller Fabrikate, wissen aus Erfahrung, dass die Reparatur eines Turboladers in puncto Zuverlässigkeit nicht mit einem Original-Ersatzteil mithalten kann.