• DiagnosekrimiFeatured Image

    Ford Galaxy: Elektrik-Defekt

    Ein FORD GALAXY, der sich nicht mehr anstarten lässt, wird in die Werkstatt geschleppt. Der Verdacht des „Gelben Engels“, dass der Starter defekt ist, stellt sich nach näherer Untersuchung doch als Irrtum heraus.

  • AllgemeinFeatured Image

    Interview mit dem E-Mobilitäts-Sachverständigen Rudolf Mörk-Mörkenstein

    interview-mit-dem-e-mobilitaets-sachverstaendigen-rudolf-moerk

  • KFZ-TechnikFeatured Image

    Nach dem Winter ist vor dem Winter

    Semperit stellte im verschneiten Schladming seinen Speed-Grip 3 vor. Die KFZ Wirtschaft testete den neuen Winterreifen an drei verschiedenen Straßenboliden mit Hinterrad-, Allrad- und Front­antrieb auf Herz und Nieren. 

  • DiagnosekrimiFeatured Image

    Mercedes 280 SL: Unschickliche Fehlzündungen

    Ein gepflegter Mercedes 280 SL aus 1968 fällt im Stadt­betrieb durch unschickliche Fehlzündungen auf.

  • DiagnosekrimiFeatured Image

    Peugeot 308: Probleme mit Turbolader

    Ein Peugeot 308 mit Premium-Ausstattung leistet Mutter und Tochter aus Wien jahrelang gute Dienste, bis er eines Tages durch ungewöhnliche Motorgeräusche einen Defekt ankündigt. Mit dem folgenden Werkstattbesuch beginnt ein neuer Diagnosekrimi.

  • AllgemeinFeatured Image

    Die steirischen Diesel-Retter

    Auf ihrer Test­strecke in Gratkorn führte die AVL List GmbH eine breite Palette von Antriebslösungen vor, die auch den zukünftigen scharfen Abgasvorschriften gerecht werden. Automobilher­steller aus aller Welt schickten ihre Ingenieure zu den Testfahrten. 

  • DiagnosekrimiFeatured Image

    Mercedes 560 SEC AMG: Schönheit mit Rußfahne

    Für Mercedes-Spezialist Andreas Mandl ist das 560 SEC AMG Coupé eines der schönsten Autos, die je gebaut wurden. Der Youngtimer, der in seiner Werkstatt landet, hat jedoch einen Schönheitsfehler: Aus seinem Auspuff bläst schwarzer Ruß.

  • AllgemeinFeatured Image

    Verbrenner unter Druck

    Sinkende Abgaslimits und verschärfte Kontrollen setzen die Entwickler von Verbrennungsmotoren gehörig unter Druck. Am 37. Internationalen Wiener Motorensymposium stellten die großen Automobilhersteller die Antriebsstrategien für die nächsten Fahrzeuggenerationen vor.

  • AllgemeinFeatured Image

    Den Energieschatz heben

    In vielen Werkstätten und Autohäusern verpufft teure Energie ungenutzt durch unerkannte Lecks. Nachhaltig orientierte Unternehmen lassen sich daher beraten, wie sie solche Löcher stopfen und die Effizienz ihres Betriebs steigern können.

  • AllgemeinFeatured Image

    Schaeffler schaltet halbautomatisch

    Im Vergleich zu Handschaltgetrieben bringen die teilautomatisierten Kupplungssysteme von Schaeffler mehr Fahrkomfort und geringeren Spritverbrauch. Im Vergleich zu Vollautomaten sind sie deutlich kostengünstiger. 

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter