• AllgemeinFeatured Image

    High-Tech Steuergeräte aus Österreich

    Mit einem neuen Forschungsprojekt möchten zwei heimische Unternehmen und eine Fachhochschule den nächsten Schritt in der Steuergeräte-Entwicklung machen. Die Idee klingt aufregend.

  • Karosserie, Lack & PflegeFeatured Image

    „Profiprodukte sind wirklich nur für Profis“

    Im Interview sprechen wir mit Dieter Otto, Autopflegespezialist bei Liqui Moly, über die Unterschiede zwischen Consumer- und Profiprodukten im Alltag.

  • Karosserie, Lack & PflegeFeatured Image

    Lackpflege: Profi- gegen Consumer-Produkte

    Der Schutz und die Konservierung der Autokarosserie ist unerlässlich, um den Fahrzeugwert langfristig zu erhalten. Aber worin unterscheiden sich eigentlich Endkonsumentenprodukte von Profi-Aufbereitungsmittel für das Auto? Und lässt sich der Unterschied überhaupt feststellen? Wir haben nachfragt und recherchiert. Mit teils überraschenden Antworten zur Lackpflege.

  • AllgemeinFeatured Image

    Schwache CO2-Bilanz von E-Autos

    Lebenszyklusanalysen von der Wiege bis zum Grab eines Fahrzeugs zeigen, dass mit der Elektrifizierung die CO2-Emissionen nur verschoben werden, wenn der Strom nicht aus erneuerbaren Quellen kommt.

  • AllgemeinFeatured Image

    Salzburgs beste Karosseriebauer

    Beim Landeslehrlingswettbewerb der Karosseriebauer in Salzburg wetteiferten sieben junge Burschen um den Siegespokal. Zwei von ihnen qualifizierten sich für die Teilnahme an der Staatsmeisterschaft im Herbst.

  • NeuwagenFeatured Image

    Neuzulassungen: Das Vorkrisenniveau bleibt vorerst unerreicht

    Mit dem Neuwagenmarkt verhält es sich wie mit dem berühmten Glas, das je nach Betrachtung halb voll oder halb leer ist. Die gute Nachricht: Der Markt wächst heuer rasant. Die schlechte: Die Verkäufe liegen noch deutlich unter Vorkrisenniveau.

  • AllgemeinFeatured Image

    EBV-Tipp: Wie man Karosserieschäden richtig dokumentiert

    Die EBV bietet mit dem Karosserieblatt eine ­praktische Funktion, um relevante Karosserieschäden für die §57a-Überprüfung sicher zu dokumentieren. 

  • AllgemeinFeatured Image

    „Wir müssen die alten Wege verlassen“

    Roman Keglovits-Ackerer, Innungsmeister-Stellvertreter und Bundesbildungsreferent der ­Bundesinnung Fahrzeugtechnik, erklärt die Logik hinter der Aus- und Weiterbildungsreform. 

  • AllgemeinFeatured Image

    25 Millionen Motoren aus Steyr

    Historischer Meilenstein im BMW Group Werk in Steyr: 25 Millionen Motoren produziert. Aber das ist noch nicht einmal das Highlight.

  • AllgemeinFeatured Image

    Wien ist anders: Schützenhilfe bei der Kalibrierung

    Mit den Fahrerassistenzsystemen steigt die Anforderung an Werkstätten in Sachen Kalibrierung. Die Landesinnung Wien hat jetzt eine innovative Lösung gefunden: Zwei Vorzeigebetriebe in Sachen Vermessung und Kalibrierung stellen ihre Infrastruktur ihren Branchenkollegen zur Verfügung.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter