- Allgemein
Der Fuhrparkverband lädt zum NoVA-Webinar
Vor allem die NoVA-Einführung für leichte Nutzfahrzeuge ist ein Zankapfel. Der Fuhrparverband will sein Möglichstes tun, um den Vollzug der neuen NoVA noch aufzuhalten oder mindestens Alternativen aufzeigen.
- Allgemein
Das ist die Autofarbe des Jahres
Axalta hat seine Autofarbe des Jahres 2021 bekannt gegeben. Sie heißt ElectroLight und trifft wohl nicht jedermanns Geschmack. Erst recht, wenn man bedenkt, was die weltweit am häufigsten gekaufte Autofarbe ist…
- Autoindustrie
Alles neu bei Renault
Die Groupe Renault baut sich unter dem neuen CEO Luca de Meo komplett um. Und: Ein Kultauto feiert sein Comeback.
- Allgemein
Deutsche Autoproduktion sinkt auf 45-Jahres-Tief
Die Corona-Krise hat die Pkw-Nachfrage weltweit einbrechen lassen. Darunter leiden auch die deutschen Autofabriken. Entsprechend darmatisch ist die Produktion zurückgegangen.
- Reifen
Neuer Retail Manager bei Goodyear Dunlop
Per Anfang des Jahres ist die Position des Retail Managers für Österreich bei Goodyear Dunlop wieder neu besetzt. Bernhard Hoffmann wechselt von Porsche Austria zum Reifenhersteller.
- Allgemein
Berufsbekleidung steuerlich absetzbar
Unternehmer, die ihre Mitarbeiter mit Arbeits- oder Schutzkleidung ausstatten, können die Ausgaben für Anschaffung, Pflege und Instandhaltung von der Steuer absetzen.
- Allgemein
Tanken mit gutem Gewissen: Der grüne Daumen der OMV
Unverhofft kommt oft. Im Jahr 2021 ist vieles anders und so verwundert es auch nicht, dass nun sogar ein Ölkonzern für klimaneutrales Fahren bzw. Tanken wirbt.
- Allgemein
Neuer Opel-Chef für Österreich
Mit 1. Februar wird ein bekanntes Gesicht in der heimischen Automobilbranche die Leitung von Opel in Österreich übernehmen.
- KFZ-Technik
Was ist der Unterschied zwischen AGM- und EFB-Autobatterien?
Seit der Einführung von Start-Stopp-Automatiken in modernen Autos sind zwei Autobatterie-Typen besonders beliebt: die AGM-Batterien und die EFB-Batterien. Wir erklären, worin der Unterschied besteht.
- Allgemein
Das jüngste Diesel-Gericht
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) bewertet mit seinem heutigen Urteil alle Abschalteinrichtungen in Fahrzeugen als illegal, sofern der Schadstoffausstoß dadurch im normalen Straßenbetrieb über den Werten auf dem Prüfstand liegt.