- KFZ-Technik
Nokian beweist Nachhaltigkeit
Der finnische Reifenhersteller Nokian Tyres wurde zum vierten Mal in Folge in den Dow Jones Nachhaltigkeitsindex (DJSI) aufgenommen.
- Gebrauchtwagen
Gebrauchtwagen: Die Restwert-Prognose von Eurotax
Pkw-Neuzulassugen sind weiter im freien Fall. Aber wie wirkt sich die Cornoa-Pandemie auf den Gebrauchtwagenmarkt und die Restwerte aus? Eurotax wagt einen Ausblick.
- Allgemein
KV-Abschluss: Mehr Geld für Vulkaniseure
Die Metaller waren vorgeprescht, in der Tonart geht es weiter: Jetzt haben sich auch die Vulkaniseure auf einen neuen Kollektivvertrag geeinigt.
- Allgemein
Epische Einbrüche am Automarkt
Die Freude währte nicht lange: Nachdem die Pkw-Neuzulassungen im September erstmals in diesem Jahr gestiegen waren, ist es im Oktober schon wieder bergab gegangen.
- Allgemein
Frey bleibt dem Autohandel treu
Die British Luxury Cars GmbH, teil der Frey Holding, bleibt Aston Martin-Vertretung in Wien.
- Allgemein
Neuer GF bei Michelin
Roland Steinberger, ehemaliger Eishockey-Profi und Motorrad-Rennfahrer, steigt bei Michelin auf.
- Allgemein
Brembo übernimmt SBS Friction
Der italienische Bremsenhersteller festigt damit seine Führungsrolle im Zweiradsegment.
- Allgemein
ASFINAG bestätigt Nutzung der digitalen Vignette für Probefahrtkennzeichen
Auf Anfrage der Bundesinnung hat die ASFINAG über die Rechtsinterpretation der Mautordnung in Bezug auf die digitale Vignette in Verbindung mit der Nutzung eines Probefahrtkennzeichen gem § 45 KFG informiert. Und zwar dahingehend, dass diese der Klebevignette gleichzusetzen ist.
- Allgemein
Conti forciert Forschung an Hochleistungskunststoffen
Autozulieferer Continental baut seine Kunststoffkompetenz für Thermomanagement in spezialisierten Tech-Centern aus. Experten forschen und entwickeln an drei deutschen Standorten Leitungssysteme für Elektro- und Hybridfahrzeuge.
- Allgemein
„Oft fehlt das Verständnis“
Erik Paul Papinski bedauert, dass nicht mehr Fachbetriebe das IFL-Projekt unterstützen und erklärt, wieso es so wichtig wäre, Fehler bei den Arbeitszeiten in den gängigen EDV-gestützten Kalkulationssystemen zu korrigieren.