- Allgemein
Dr. Thyri: „Bewusst hohe Verkaufsziele, damit sie nicht erreicht werden“
Das Urteil des Kartellgerichts im Verfahren Autohaus Büchl versus PSA war bahnbrechend. Die KFZ Wirtschaft präsentiert das Exklusivinterview mit Rechtsanwalt Peter Thyri, der die Firma Büchl vertreten hat.
- Allgemein
Praxiskommentar zum Kollektivvertrag
Die Bundesinnungsgruppe Metall-Elektro-Sanitär-Mechatronik-Fahrzeugtechnik hat einen Praxiskommentar zum Kollektivvertrag Metallgewerbe erstellt. Online ist dieser kostenlos zu beziehen.
- Allgemein
Pkw-Neuzulassungen im Mai: Minus ein Drittel
Im Mai 2020 wurden laut Statistik Austria 20.211 Pkw neu zugelassen. Das sind um 33,9% weniger als im Mai des Vorjahres.
- Allgemein
Neue Führung bei Volkswagen
Herbert Diess legt seine Funktion als Markenleiter bei Volkswagen nieder. Es bleibt aber Vorstandsvorsitzender des VW-Konzerns.
- Allgemein
Die besten E-Autohäuser in NÖ
Gleich zwei Autohauser in Niederösterreich konnten die Landesinitiative "e-mobil in niederösterreich" für sich entscheiden.
- Allgemein
Wie wir 2040 fahren werden
In 20 Jahren werden fast nur noch Elektrofahrzeuge unterwegs sein, Autos werden zur autonomen Software-Plattform. Dies geht aus einem neuen Bericht von Allianz Partners zum Thema „Mobility of the Future“ hervor.
- Allgemein
Renault Austria: Neuer Generaldirektor
Olivier Wittmann wird künftig eine leitende Funktion der Allianz Renault-Nissan-Mitsubishi ausüben. Renault Österreich erhält mit 1. Juli 2020 einen neuen Generaldirektor.
- Allgemein
Intelligentes Dämpfungssystem für die Erstausrüstung
Das Dämpfungssystem (Intelligent Damping Control – IDC) ist die neueste innovative Technologie, die von KYB entwickelt wurde und bei einer Auswahl von Fahrzeugen eingesetzt wird.
- Allgemein
Begutachtungsfristen angepasst
Ein aktueller Erlass des Innovationsministeriums beinhaltet eine Handlungsanweisung für die Zulassungsstelle, wenn für die Fahrzeugklasse L eine neue § 57a-Plakette ausgestellt wird, basierend auf der Umstellung der Begutachtungsfrist 1-1-1 auf 3-2-1.
- Allgemein
Keine Kaufprämie für Diesel und Benziner in Deutschland
Die deutsche Bundesregierung verabschiedet ein Konjunkturpaket: Verdoppelter Umweltbonus für E-Autos, keine Kaufprämie für Diesel und Benziner.