Allgemein

  • Featured Image

    Online-Autohandel noch erlaubt?

    Die Redaktion hat heute in der Früh die Nachricht eines Betriebs ereilt, ob der Online-Autoverkauf noch erlaubt sei, wenn die gesamte Abwicklung ohne persönlichen Kontakt verläuft. Gremialobmann Klaus Edelsbrunner gibt eine erste Einschätzung.

  • Featured Image

    Volkswagen Konzern: 2019 war erfolgreich

    Der Jahresabschluss des Volkswagen Konzerns legt nahe, dass 2019 ein gutes, starkes Jahr war. 

  • Featured Image

    Continental: Lieferkette aufrecht

    Trotz Corona-Krise ist die Conti-Reifen-Lieferkette in Österreich aufrecht. 

  • Featured Image

    Was Corona für die Kfz-Branche bedeutet

    Autohandelsbetriebe sind ab 16. März 2020 zu schließen, sowohl freie als auch markengebundene Werkstätten dürfen offen haben, sozusagen im Sinne der Systemerhaltung. Auch im Straßengüterverkehr herrscht aufgrund eines Erlasses betreffend Lenk- und Ruhezeiten und Fahrtunterbrechungen Ausnahmezustand. 

  • Featured Image

    Porsche Holding Salzburg: Schließung bis 29. März

    Statement von der Porsche Holding Salzburg zur aktuellen Corona-Krise.

  • Featured Image

    Mercedes Benz: Service gewährleistet

    Die meisten der über 100 Servicestandorte von Mercedes-Benz in Österreich bleiben auch während der aktuellen Ausgangsbeschränkungen in Notbesetzung geöffnet.

  • Featured Image

    Drohende Strafen bei Zuwiderhandeln

    Die Strafen bei Verstößen gegen das Betretungsverbot sind mit 3.600 Euro festgesetzt für den, der sich über das Betretungsverbot hinwegsetzt. Und mit 30.000 Euro für den Inhaber einer Betriebsstätte. Jene Inhaber, die nicht dafür Sorge tragen, dass die Betriebsstätte maximal von der in der Verordnung genannten Zahl an Personen betreten wird, begeht eine Verwaltungsübertretung und ist mit 3.600 Euro zu bestrafen.

  • Featured Image

    WKO sagt Prüfungen ab

    Zwischen 16. März und 13. April 2020 sagt die WKO sämtliche Lehrabschluss-, Meister-, Befähigungs- und Unternehmerprüfungen und Ingenieurszertifizierungen ab. Verschoben wird auf aktuell noch unbekannte Termine.

  • Featured Image

    Hilfsmaßnahmen für betroffene Betriebe

    Die WKO informiert, welche Sofortmaßnahmen und Überbrückungshilfen es für Unternehmen gibt. Beantwortet werden zahlreiche häufig gestellte Fragen von Mitgliedern, beispielsweise zum Thema Kurzarbeit.

  • Featured Image

    Corona-Virus – So hilft die Bundesinnung

    Gemäß den am 15. März 2020 verkündeten Ausgangsbeschränkungen kommt es zu weiteren Einschränkungen für den betrieblichen Alltag. Aus Sicht der Bundesinnung sind Kfz-Techniker und Karosseriebauer folgendermaßen betroffen:

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter