Standesvertretung
-
KFZ-Bezirksstammtisch in Salzburg
Branchenvertreter der Wirtschaftskammer Salzburg bringen Zahlen, Trends und Daten der Kfz-Branche in alle Regionen.
-
Autofunk mit CITA Präsident
CITA Präsident Gerhard Müller steht in der März-Ausgabe des „Autofunk“ Podcasts Rede und Antwort.
-
Neuer Innungsmeister in NÖ
Karl Scheibelhofer, langjähriger Landesinnungsmeister der NÖ Fahrzeugtechnik, hat seine Agenden übertragen.
-
Neue Löhne im Metallgewerbe
Der Kollektivvertrag für das Eisen- und Metallverarbeitende Gewerbe ist beschlossen. Vor allem Lehrlinge profitieren.
-
„Wir kämpfen für unser Pickerlsystem“
Autohaus-Inhaber und Wirtschaftskammerfunktionär Josef Puntinger gibt seinen reichen Erfahrungsschatz gerne weiter.
-
Neue Verkehrsregeln gefragt
Eine hochkarätige Expertenrunde diskutierte, wie man die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer erhöhen könnte.
-
Unterstützung für Autovolksbegehren
Die Fachgruppe Fahrzeughandel der Wirtschaftskammer Salzburg unterstützt das Autovolksbegehren.
-
Kfz-Teilehandel: Wettbewerb in Gefahr
Aktuelle Marktvergleiche bei Kfz-Reparatur zeigen: Ohne Reparaturklausel ist mit 13 Prozent höheren Preisen zu rechnen.
-
Die Zukunft des „Autolandes“ Österreich
Eine aktuelle Studie zeigt, dass die Bezeichnung „Autoland“ für Österreich durchaus ihre Berechtigung hat.
-
Erfolgreiches Lobbying für freie Werkstätten
Die Bundesinnung für Fahrzeugtechnik freut sich über positive Signale aus Brüssel bezüglich des freien Wettbewerbs im automobilen Ökosystem.