Wirtschaft
-
hollu: Nachhaltiger Neubau
Der Tiroler Systemhygiene-Spezialist hollu eröffnete im Tiroler Zirl eine neue Produktionsanlage, die modernen Nachhaltigkeitskriterien entspricht.
-
Die Pläne der Motorenexperten
Am 46. Wiener Motorensymposium diskutierten Expert:innen, wie man am besten aus fossilen Energien aussteigen und so die Treibhausgas-Thematik in Griff bekommen kann.
-
Neuer Forschungsleiter bei VW
Werner Tietz übernimmt neben seiner Funktion als Vorstand für Forschung und Entwicklung bei SEAT zum 1. Juli 2025 auch die Leitung der Forschung und Entwicklung im VW Konzern.
-
Der Herr der Schlüssel
Oldtimer-Liebhaber schätzen das Schlüsselzentrum in Wien Leopoldstadt wegen seines unerschöpflichen Fundus an Original-Rohlingen für historische Fahrzeuge.
-
Forschung am E-Auto aus Holz
Wie Österreichs Zulieferindustrie vom Wandel hin zur Elektromobilität profitieren kann, zeigt die aktuelle Entwicklung von Batteriegehäusen aus Verbundwerkstoffen mit Holz.
-
Fuhrpark-Trends 2025
Die aktuelle Studie des Arval Mobility Observatory zeigt, dass Unternehmen trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten weiterhin in ihre Flotten investieren.
-
Keine Empfehlung für All-Terrain-Reifen
Ein aktueller Test des ÖAMTC und seiner Partnerorganisationen mit acht All-Terrain-Reifen zeigt deutlich längere Bremswege als mit Ganzjahresreifen.
-
Zauberwort „Defossilisierung“
Wissenschaftler, Praktiker und Medienvertreter diskutierten im Österreichischen Journalisten Club über Relevanz und Praxistauglichkeit kohlenstoff-neutraler Antriebssysteme.
-
Inspektionen für E-Fahrzeuge
Aktualisierte EU-Vorschriften sollen mehr Sicherheit auf den Straßen, weniger Luftverschmutzung und digitale Fahrzeugdokumente mit sich bringen.
-
Die Elektroautos des Jahres
Bei der Verleihung der 2025 World Car Awards auf der New York International Auto Show wurde der Kia EV3 „World Car of the Year“ und der Hyundai Inster „World Electric Vehicle“.