KFZ-Technik
-
Neue Tragfähigkeitskennung „HL“
Um den aktuellen Fahrzeugentwicklungstrend Rechnung zu tragen, hat Continental eine neue Lastindexkennung speziell für SUV- und Elektromodelle eingeführt.
-
Wir setzen auf langfristige Beziehungen
Der neue Geschäftsführer von Michelin in Österreich, Roland Steinberger, erklärt uns im Exklusivinterview, mit welcher Strategie er am heimischen Markt erfolgreich sein möchte.
-
Der selbstregenerierende Reifen
Goodyear präsentiert mit dem Konzeptpneu "reCharge" eine Zukunftsvision des Reifen - ohne Luft, ohne Reifenwechsel.
-
Das Fieberthermometer für E-Autos
Ein österreichisches Start-up könnte den Handel mit gebrauchten E-Autos massiv erleichtern. Die Grundidee ist dabei denkbar einfach. Und trotzdem noch einzigartig. Ein Lokalaugenschein aus unserer Reihe Tagebuch des Wandels.
-
Massiver Gewinneinbruch bei Liqui Moly
Der deutsche Schmierstoffhersteller hat zwar trotz Umsatzplus im Jahr 2020 beim Ertrag nicht so überzeugen können wie die letzten Jahre.
-
Aus Altreifen werden Neureifen
Mit einem eigenen Produktionsstandort für die Aufbereitung von Altreifen setzt Michelin ein Zeichen in Richtung Nachhaltigkeit.
-
Ganzjahresreifen ist der Krisengewinner
Das Reifenjahr 2020 war erwartungsgemäß bescheiden, die verkauften Stückzahlen reduzierten sich im hohen einstelligen Prozentbereich. Einer legte jedoch zu: Der Ganzjahresreifen war mit einer Steigerung um 17% der große Gewinner des Jahres.
-
Winterreifengeschäft: Der Wettergott war gnädig
Eine Blitzumfrage des Branchenverbands VRÖ zeigt, dass die Situation im Reifenhandel zwar angespannt ist, aber nicht dramatisch. Im Wintergeschäft spielte das Wetter optimal mit, sodass eine Umsteck-Quote auf Winterreifen von 96% ermittelt wurde.
-
Neuer SUV- und Leicht-Lkw-Reifen von Goodyear
Goodyear präsentiert neue Reifentypen für SUV-Fahrer und leichte Nutzfahrzeuge. Mit einem entscheidenden Vorteil.
-
Autobatterien richtig lagern
Für viele Autohäuser und Werkstätten gehört der Autobatterie-Wechsel zum Alltag. Doch wie lagert man die Batterien am besten? Wir erklären, worauf es als Kfz-Betrieb bei der Batterielagerung zu achten gilt.