KFZ-Technik
-
Fahrzeugdiagnose: Die neuesten Tools im Überblick
Die Vielfalt der Antriebslösungen sowie Emissionslimits stellen Autowerkstätten und Hersteller von Diagnosegeräten vor neue Herausforderungen. Hier ein Überblick über die aktuellen Trends in der Fahrzeugdiagnose.
-
Was ist der Unterschied zwischen AGM- und EFB-Autobatterien?
Seit der Einführung von Start-Stopp-Automatiken in modernen Autos sind zwei Autobatterie-Typen besonders beliebt: die AGM-Batterien und die EFB-Batterien. Wir erklären, worin der Unterschied besteht.
-
Mit einem blauen Auge davongekommen
Wie geht es der Reifenbranche in Zeiten von Lockdowns und Homeoffice? Überraschend gut, wie hochrangige Vertreter aus Industrie und Handel sagen. Am runden Tisch der KFZ Wirtschaft wurde auch über Digitalisierung, Ganzjahresreifen und neue Konkurrenten diskutiert.
-
Michelin: Chiptuning für Reifen
Mit RFID-Chips will der französische Hersteller die Fahrerlebnisse verbessern, für Sicherheit sorgen und Werkstätten helfen.
-
Hitze oder Kälte – Was ist für Autobatterien schlechter?
Die Starterbatterie in einem Auto sorgt für das zuverlässige Anspringen im Winter wie im Sommer. Doch was setzt einer Autobatterie mehr zu: heiße Sommertage oder frostige Kälte?
-
Mahle feiert 100. Geburtstag
Am 1. Dezember 2020 jährte sich der Tag zum 100. Mal, an dem in Stuttgart der Grundstein für den heutigen Mahle Konzern gelegt wurde.
-
Nokian beweist Nachhaltigkeit
Der finnische Reifenhersteller Nokian Tyres wurde zum vierten Mal in Folge in den Dow Jones Nachhaltigkeitsindex (DJSI) aufgenommen.
-
FCA-Modelle wieder auslesbar
MAGNETI MARELLI hat mit dem Security Pass System ein Werkzeug entwickelt, mit dem auch freie Werkstätten mit ihrem Equipment FCA-Modelle wieder vollständig auslesen können.
-
Die richtige Batterie für optimale Leistung
Statistiken aus ganz Europa zufolge sind Batterien die HAUPTURSACHE FÜR PANNEN. Für die Autofahrer ist dies mit Unannehmlichkeiten und Kosten verbunden. Wird jedoch von Anfang an die richtige Batterie gewählt, lässt sich das Risiko einer Batterieentladung im Winter deutlich verringern.
-
Vollgeladen in die Zukunft
Der heimische BATTERIEHERSTELLER Banner darf nicht klagen: Verkaufszahlen und Umsatz zeigen nach oben. Den Trend zur E-Mobilität sieht man erfreulich und kritisch zugleich.