Werkstattausrüstung

  • Featured Image

    SATA gibt den Ton an

    Ab sofort erhalten SATA-Kunden zu jeder SATAjet X 5500 einen stylischen Bluetooth-Lautsprecher von JBL.

  • Featured Image

    Software-Update bei Hella Gutmann

    Mega macs-Diagnosegeräte von Hella Gutmann erhalten das erste Software-Update des Jahres.

  • Featured Image

    Berner investiert groß in Logistikausbau

    Das neue, vollautomatische Hochregallager von Berner am Standort Braunau am Inn.

  • Featured Image

    AVL DiTest und Maha kooperieren

    Zwei große einflussreiche Unternehmen machen gemeinsame Sache: AVL DiTest und Maha verkünden auf der Automechanika ihre Kooperation in einem bestimmten Bereich. 

  • Featured Image

    Aviloo Batteriediagnose bei Birner

    Das Aviloo Batteriediagnosegerät für E-Auto-Akkus ist ab jetzt über den Teilehändler zu beziehen. 

  • Featured Image

    Nachlese: E-Mobilität in der freien Autowerkstatt

    In einem gut besuchten Webinar des Österreichischen Wirtschaftsverlags erklärte Hochvolt-Experte Deniz Kartal, welche Kompetenzen freie Werkstätten benötigen, um Kunden mit Hybrid- und Elektroautos nicht weiterschicken zu müssen. Hier der Link zum Video und die Nachlese.

  • Featured Image

    Arbeitsplatzevaluierung: Arbeitsschutz in der Kfz-Werkstatt

    Vorsicht ist besser als Nachsicht: Die Grundidee der Evaluierung ist es, dass sich Arbeitgeber um die Sicherheit und den Gesundheitsschutz ihrer Arbeitnehmer kümmern – und zwar bevor etwas passiert. Die KFZ Wirtschaft zeigt, worauf es dabei ankommt.

  • Featured Image

    Neues Update von AVL Ditest

    Die Grazer Messtechnik-Spezialisten stellen ein neues Update für das Mehrmarken-Diagnosesystem XDS 1000 zur Verfügung.

  • Featured Image

    Bosch: Entwicklung mit hoher Dynamik

    Die langfristigen Auswirkungen auf den Aftermarket hängen stark von den nun kommenden Maßnahmen ab, meint Helmut Stuphann, Verkaufsleiter Bosch Automotive Aftermarket Österreich.

  • Featured Image

    KYB App erzielt über 10.000 Downloads

    Die mobile KYB Suspension Solutions App erfreut sich bei den europäischen Werkstätten großer Beliebtheit und wurde inzwischen über 10.000 Mal heruntergeladen.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter