„Das ist die schlimmste Entscheidung für die Autohändler, die man im Berliner Kanzleramt jetzt fällen konnte“ kritisiert Ansgar Klein vom Bundesverband freier Kfz-Händler (BVfK).
Mercedes-Benz stellt auf Direktvertrieb um, Hyundai möchte mehr Autos über den eigenen "Webshop" verkaufen, bei Faber gibts Vespas per Mausklick. Die Corona-Krise beschleunigt den Vertriebswandel ...
Publikumsmedien hätten den Endverbrauchern vermittelt: "Mit dem Umrüsten auf Sommerreifen und mit der Pickerlüberprüfung können Sie sich Zeit lassen", kritisiert BIM Josef Puntinger im Gespräch ...
Der Umsatz stieg 2019 um knapp ein Prozent, deutsche Konzerne verzeichneten das stärkste Umsatzwachstum. So das Ergebnis der aktuellen Studie der österreichischen Prüfungs- und ...
Ab 14. April 2020 dürfen auch die Schauräume der Autohäuser wiedereröffnen. Allerdings nur, wenn ihre Fläche maximal 400 m2 beträgt. Einzelhandelssprecher Josef Schirak hat Bundeskanzler Sebastian ...
Die Bundesinnung Fahrzeugtechnik hat ihr Mitgliederserviceangebot aktualisiert und in ihre Musterformulare zu den AGB/Reparaturbedingungen eine Generalklausel „COVID-19“ eingearbeitet.