Das Mängelkatalog Abo bietet Rechtssicherheit bei Ihrer §57a Überprüfung und ist nach der Übergangsfrist bis zum 31. August 2019 verpflichtend für alle §57a Betriebe.
Josef Puntinger, Bundesinnungsmeister der Kfz-Techniker und Vorsitzender der §57a-Expertenkonferenz, erklärt im Interview mit der KFZ Wirtschaft die Bedeutung des Mängelkatalogs für §57a-Betriebe ...
Das Mängelkatalog Abo bietet Rechtssicherheit bei Ihrer §57a Überprüfung! Häufige Gesetzesänderungen, in kurzen Abständen herausgegebene Erlässe und entsprechend zu adaptierende Kommentare und ...
Mit der Umsetzung der Richtlinie 2014/45/EU (periodische Fahrzeugüberprüfung) durch die 34. KFG-Novelle und die 9. PBStV-Novelle wurden einige Anforderungen an Prüfgeräte der Anlage 2a neu ...
Nach Erscheinen der 4. Prüf- und Begutachtungsstellenverordnung, im März 2010, wurde mit Experten aus der Kraftfahrzeugbranche der Mängelkatalog 2009 überarbeitet und die neuen Inhalte in einem ...
Hochvolt-Experte Deniz Kartal erklärt in einem Webinar am 5. Mai um 15:00, welche Zertifikate, Werkzeuge und Schutzausrüstungen eine freie Kfz-Werkstatt benötigt, um Kunden mit Hybridfahrzeugen oder Elektroautos betreuen zu können.
Rechtsanwalt Dominik Leiter gibt in der KFZ Wirtschaft nützliche juristische Tipps für die Praxis. Diesmal erklärt er die aktuelle Rechtslage in Sachen autonomes Fahren.
Corona hat natürlich auch die Autoindustrie getroffen. Allerdings stehen VW, BMW und Co. gar nicht so schlecht da. Jetzt verpassen sich die Hersteller einen neuen Anstrich, sie erzählen dabei aber allesamt dieselbe Geschichte. Aber die ist wenigstens durchaus spannend.