Die Corona-Krise hat die Pkw-Nachfrage weltweit einbrechen lassen. Darunter leiden auch die deutschen Autofabriken. Entsprechend darmatisch ist die Produktion zurückgegangen.
Der Automarkt ist heuer schwer unter die Räder gekommen. Aber immerhin: Im September gab es endlich wieder ein Plus bei den Neuzulassungen. Die KFZ Wirtschaft zeigt die aktuellen Trends.
Im sinkenden Neuwagenmarkt Österreichs konnte Toyota im August sein Top-Ergebnis von 2,7 % des Vorjahres zwar nicht halten, erreicht mit 464 Neuzulassungen aber immerhin 2,2 % Marktanteil.
EY Automotive Analyse: Massive Absatzeinbrüche im März und vor allem im April erwartet, Pkw-Absatz in der EU im Februar um 7,4 Prozent gesunken, in Österreich um 10,9 Prozent
VIENNA AUTOSHOW 2020 40 Marken präsentierten 330 Neuwagenmodelle, ein Highlight war die E-Mobility-Area. Aber: 13 große Marken fehlten. Und Reed verzeichnete geringfügig weniger Besucher als im ...
Bei der alljährlichen Pressekonferenz der Porsche Holding Salzburg in Wien kann das Unternehmen erfreuliche Zahlen vorweisen. Überraschungen gibt es bei den Marken.
Obwohl der Pkw-Absatz in der EU im August um insgesamt acht Prozent zurückging, stiegen die Neuzulassungen von Elektroautos mit plus 80 Prozent deutlich an.
Es vergeht derzeit kaum eine Woche, in der nicht mindestens ein großer Autohersteller eine vermeintlich revolutionäre neue Strategie bekanntgibt. Hinter kreativen Wortkreationen steckt freilich im Grunde genommen immer dasselbe: Die krampfhafte, politisch motivierte Flucht in die Elektromobilität. Wenn das nur gut geht!
Rechtsanwalt Dominik Leiter gibt in der KFZ Wirtschaft nützliche juristische Tipps für die Praxis. Diesmal ein Steuertipp: Was tun, wenn der Firmenwagen aufgrund von Homeoffice nicht wirklich genutzt wird?